Unsere ADC Seminar-Referent*innen haben auf ihrem Gebiet Pionierarbeit geleistet.
Oft lernten sie in Deutschlands kreativsten preisgekrönten Agenturen. Die ADC Seminare finden in ebendiesen Agenturen u.a. in Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt am Main, München und Stuttgart statt. Wer unsere Seminare besucht, kann also nicht nur von den kreativsten Köpfen des Landes lernen, sondern nebenbei einen Blick hinter die Türen der renommiertesten Agenturen gewinnen.
Nicole Hoefer–Wirwas
Nicole Hoefer-Wirwas ist seit 2002 Mitglied im Art Directors Club. Nach ihrem Grafik Design Studium arbeitete Nicole bei den Kreativagenturen Jung von Matt Hamburg und Heimat Berlin. Ihre Arbeiten wurden dabei mehrfach national und international ausgezeichnet.
Als Gründerin von CoachingBLN coacht Nicole mit großer Leidenschaft. Nicole Hoefer-Wirwas ist Dozentin für Kreativität an der AD School Zürich und ist im Gründungsbeirat der Jung von Matt Academy Hamburg.
Weitere Erfahrungen als Dozentin sammelte Nicole u.a. an der Universität der Künste Berlin, der Fresenius Hochschule Köln, sowie an der Hochschule Augsburg.
Nicole absolvierte ihre Coachingausbildung zum Systemischen Coach am artop Institut an der Humboldt-Universität Berlin.
Neben ihrer Tätigkeit als Coach, Mentorin und Seminarleiterin arbeitet Nicole als freiberufliche Kreativdirektorin für Agenturen und Unternehmen.
Foto: Magnus Winter
Zu den Seminaren Kreativtechniken & Ideenfindung , Ideation mit KI und Female Leadership Tools
Michael
Matthiass
Michael Matthiass ist international vielfach ausgezeichneter Texter und Kreativdirektor, ADC-Mitglied und Jung von Matt-Veteran. Sein Kernthema ist die Schnittstelle zwischen Strategie, Storytelling und Sprache. Auf jährlich mehr als 120 Workshops trainiert er Filmstudent*innen, Politikberater*innen, Werber, Fernsehmacher*innen, Marketeer, Post-Doktorand*innen, Start-Ups und viele andere in der Kunst, bessere Geschichten zu erzählen, sei es in Filmscripten, Business-Präsentationen, Sendungskonzepten, PR-Texten oder Markenpositionierungen.
Zu einer Auswahl seiner Kunden zählen: WDR, SWR, Bosch, Filmhochschule München, Gruner & Jahr, Pro7 Sat1, XING, Warner Bros, S. Fischer Verlag, OTTO, Deutsche Post DHL, Bayer, Deutsche Bank, Zalando, Philip Morris, Weleda, Jung von Matt, Mediacom, Payback, Bertelsmann SE.
Zum Seminar: Storytelling
Jimmy
Elias
Jimmy Elias ist ein multidisziplinärer Creative Director – Experience Design – und Gründer von Studio Jimmy Elias (SJE_). Ob er ein digitales Erlebnis, komplexe Servicesysteme, eine Strategie oder eine Marke entwirft, Jimmy verbindet mit Begeisterung die Funktion mit der Ästhetik und verwandelt die Wünsche seiner Kunden in menschenzentrierte Erlebnisse.
In den vergangenen 15 Jahren legte Jimmy den Schwerpunkt auf die Gestaltung von Erlebnissen im digitalen Bereich. In dieser Zeit war er als Creative Lead für Experience Design an preisgekrönten Projekten für Kunden wie Nike, Mazda und Covestro beteiligt.
Neben seiner Tätigkeit als UX Coach und Seminarleiter, heute ist Jimmy auf eine multidisziplinäre Dienstleistung spezialisiert, in der Experience Design, Forschung, Strategie und Art Direction ineinandergreifen. Parallel dazu ist er Gastdozent für Design Research und hält hauptsächlich Workshops und Vorträge rund um User Experience Design.
Zu den Seminaren: User Experience und User Interface Design
Imke
Jungnitsch
Imke Jungnitsch ist Creative Director & Creative Coach für Text, Ideenfindung, Kreativstrategie und Teamkreativität. Imke ist Mitgründerin und -inhaberin von BOOST Seminare und Mitglied im Deutschen Coachingverband.
In ihren Workshops und Seminaren vermittelt Imke den Teilnehmer:innen, wie sie schneller auf bessere Ideen und treffsichere Texte kommen und dabei ihr eigenes Kreativsystem entwickeln. Neben ihrer Tätigkeit als Creative Coach ist Imke als freie Kreativdirektorin und Gestalterin für Markensprache tätig.
Imke Jungnitsch studierte an der Universität der Künste Berlin und arbeitete anschließend jahrelang in namhaften nationalen und internationalen Kreativagenturen, bevor sie sich selbstständig machte. Beim ADC Deutschland leitet Imke Jungnitsch die Seminare für Text und Kreativstrategie, an der Ad School Zürich unterrichtet sie Ideenfindung und kreative Konzeption. Imke ist Mitglied im Art Directors Club Deutschland.
Zum Seminar: Texten mit KI und Text: Campaign
Ümüt
Yildiz
Ümüt Yildiz ist Dozent für Creative Coding am Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein und forscht seit 2018 intensiv zu Künstlicher Intelligenz. Dabei testet er konsequent die Grenzen aktuellster Technologien und entwickelt mit modernsten A.I.-Tools neuartige Konzepte an der Schnittstelle von Design, Kunst und Technologie.
Neben seiner Lehrtätigkeit hat Ümüt Yildiz für Musiker:innen und Marken gearbeitet – darunter Billie Eilish, Elton John, Cro, Bilderbuch sowie Bulgari, Tods, Vogue, Pomellato, Nike, Zalando und Goldwell.
Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf dem Einsatz von ComfyUI, wo er eigene Modelle trainiert, um die Leistungsfähigkeit dieser Plattform stetig zu erweitern und neue kreative Ansätze zu erschließen. Durch die Kombination von generativen KI-Verfahren, Machine Learning und individueller Modellanpassung entstehen Lösungen, die in unterschiedlichen Bereichen Anwendung finden.
Zum Seminar: Effective Prompting
Maximilian
Kempe
Maximilian startete seine Karriere bei Serviceplan, bevor er aus seiner Liebe zum Bewegtbild zur „Markenfilm Gruppe“ wechselte – Europas größte Werbefilmproduktion. Dort war er im Jahr 2015 an der Gründung der internen Kreativabteilung „Virus“ beteiligt, die sich voll auf die Erstellung kanalspezifischer Social Media Konzepte und schneller, agiler und effizienter Produktionsweisen fokussiert hat. Nach seiner Arbeit als Kameramann und Konzepter, kamen im Laufe der Zeit die ersten Regie-Aufträge auf ihn zu. Danach arbeitete er als Regisseur für diverse Marken wie Mercedes-Benz, Volkswagen, Audi, Porsche, Yamaha, Deutsche Bahn, L’Oreal, Aida, Eon oder AEG.Später wurde er Geschäftsführer der Produktionsfirma „Bubbles Film“ und baute innovative Felder wie die Nutzung generativer KI und die gesamten Inhouse Creative Services aus. Seit Oktober 2024 ist Maximilian als Creative Lead in einem, in Hamburg ansässigen, E-Commerce Unternehmen tätig und verantwortet dort die Konzeption und Umsetzung der Werbemittel im Brand- und Performance-Bereich.
Zum Seminar: Werbefilm mit KI
Alexander
Rehm
Alex ist seit 2014 Mitglied im Art Directors Club und schon immer Markenfetischist. Er ist und bleibt der Überzeugung, dass jede Marke relevant und somit erfolgreich sein kann – wenn sie sauber aufgestellt und mit den richtigen Botschaften ausgestattet ist.
Nach einem halben Leben in Werbeagenturen in Hamburg, Berlin und München sowie in Designbüros in Wien und München entwickelt er nun Markenauftritte – strategisch, sprachlich und taktisch, stets mit viel Leidenschaft, auch im Duo mit Merve Liebelt. Darüber hinaus engagiert sich Alex als Dozent an der Hochschule Neu-Ulm und hält Seminare für Unternehmen sowie im Rahmen des ADC.
Zum Seminar: Positioning & Branding
Merve
Liebelt
Merve verfügt über mehr als zwanzig Jahre Erfahrung in der strategischen Kommunikation bei namhaften globalen Unternehmen und Agenturen im In- und Ausland. In dieser Zeit hat sie viele große und noch mehr kleine Marken sauber aufgestellt und mit den richtigen Botschaften ausgestattet. Sie bringt dabei nicht nur ihren gesamten Erfahrungsschatz bei der strategischen Beratung auf Senior-Level ein, sondern auch ihre datengetriebene Denkweise und ihre ergebnisorientierte Unnachgiebigkeit. Sie ist erst zufrieden, wenn es Sinn macht und hilft. Als Inhaberin von ML Brand Consulting, Mitbegründerin von RehmLiebelt entwickelt sie im Duo mit Alexander Rehm Markenauftritte für Start-Ups und Mittelständler in Deutschland und der Welt.
Zum Seminar: Positioning & Branding