Maximilian Kempe
Creative Lead
Seminarleitung
Startzeit: 10 Uhr
Endzeit: ca. 17 Uhr
Innerhalb kürzester Zeit haben KI-Tools die Möglichkeiten für die Visualisierung von Ideen auf eine komplett neue Ebene gehoben und damit bahnbrechende neue Chancen für Kreative eröffnet. Von der kreativen Konzeption bis zur finalen Bearbeitung ermöglicht KI eine bisher ungeahnte Effizienz und Personalisierung. Und das alles aus einer Hand.
In diesem ADC Seminar können Kreative ihre Fähigkeiten im Bereich Generativer AI weiter vertiefen. Neben einem kurzen Überblick über die aktuellen KI-Tools und deren Möglichkeiten, richtet das ADC Seminar den Fokus auf die praktische Umsetzung. Dabei gibt das Seminar Antworten auf die Fragen: In welchen Arbeitsschritten können AI-Tools überhaupt eingesetzt werden? Wie funktioniert das Storytelling mit AI? Wie können fotografische Midjourney-Ergebnisse in bewegtes Bild umgesetzt werden?
Wichtig: Um an diesem ADC Seminar teilnehmen zu können, sind ein kostenpflichtiger Midjourney Account (Zugang für einen Monat ca. 10 Euro), ein Discord Profil und ein kostenloser Chat GPT Account und ein Editing Tool (CapCut, Premiere, Final Cut, Movie Maker etc) der eigenen Wahl nötig. Über die zu nutzende Image to Video KI wird mit genügend Vorlauf zum Seminar unterrichtet, um eine möglichst zeitgemäße Praxisarbeit zu garantieren.
Angesichts der rasanten Entwicklung neuer KI-Systeme können wir allerdings nicht garantieren, am Tag des Seminars die allerneuesten Tools zu nutzen, sondern legen den Fokus auf aktuell praxisrelevante und stabile Cloud-AI Technologien.
Anmelden 629 € inkl. MwSt.
Ziele
Konzeption mit KI, Konzeptvisualisierung mit KI, Bewegtbild Workflow mit KI, Fortgeschrittene Nutzung diverser KI Tools.
Zielgruppe
Das ADC Seminar „Werbefilm mit KI“ richtet sich an alle Kreativen, die bereits Vorwissen im Bereich Generative AI mitbringen. Ein generelles Basiswissen für die Erstellung von Bildern über Discord in Midjourney o.Ä. wird vorausgesetzt.
Live-Online Seminar über Zoom
Start 10 Uhr
Introduction
– Storytelling mit GenAI
– Aktuelle Work-Arounds, um GenAI Content emotional aufzuladen
– Reality Check: Was geht – was geht nicht.
Phase 1 – Skript:
– Was ist die Grundidee?
– Shotlist mit Hilfe von Chat GPT.
Phase 2 – Inhalt:
– Wie sieht mein Cast aus?
– Was sind Look & Feel der Werbung?
– Bildgenerieung in Midjourney
Lunch Break: 13 Uhr
Phase 3 – Make it move:
– Wie versetzen wir unsere Ergebnisse aus Midjourney in Bewegung?
Phase 4 – Make it work:
– Edit und emotionale Aufladung durch Musik, Effekte, Voice Overs und Sound Design.
Phase – Präsentation
Phase 6 – Ausblick und offener Diskurs
– Wie kann GenAI ein fester Bestandteil von Kreation und Bewegtbildproduktion werden?