
Johannes Erler
Bureau Johannes Erler
Seminarleitung
Corporate Identity ist die Gesamtheit der Merkmale, die ein Unternehmen kennzeichnen und es von anderen Unternehmen unterscheiden. Erst ein tiefgehendes Selbstverständnis der eigenen Marke mit ihrer Haltung, ihren Unterscheidungsmerkmalen und ihren Zielen im Markt macht ein Unternehmen wettbewerbsfähig – sowohl nach innen, als auch nach außen. Dabei müssen sich Marken heute in einem stark dynamisierten und hektischen Umfeld behaupten.
Das Seminar ist als Workshop konzipiert. Das Ergebnis des Seminars wird für alle Teilnehmer greifbar und real: Auf der Grundlage eines klaren Briefings entstehen in zwei Gruppen, die von den beiden Referenten angeführt werden, in zwei Tagen erste Beschreibungen und Visualisierungen der Corporate Identity für ein Unternehmen, das neu an den Markt drängt. Die beiden Gruppen treten dabei wie Agenturen in einer Challenge gegeneinander an. Abschluss des Seminars ist am zweiten Tag eine Präsentation vor einer kompetenten Jury mit Feedback zu den entstandenen Arbeiten.
In zwei Tagen intensiver, komprimierter Zusammenarbeit durchlaufen beide Teams den gesamten Prozess der Entwicklung einer Corporate Identity (Markenpersönlichkeit, Differenzierungsmerkmale, Naming, Visualisierung, Präsentation).
Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Willkommen bei der ersten ADC CI-Challenge!
Key Learnings
1. Kennenlernen eines CI-Prozesses in einer kompakten, Grundlagen legenden Weise.
2. Arbeiten im Team mit einem klaren, knappen Timing
3. Präsentieren vor einer kompetenten Jury
Zielgruppe
Alle, die sich in Agenturen und Studios mit Corporate Identity-Prozessen beschäftigen. Also Art Directoren, Grafik Designer, Texter, gern aber auch Strategen, Brand Manager oder Verantwortliche auf Kundenseiten. Im Sinne eines Teams mit allen Kompetenzen wäre es schön, wenn alle Begabungen und Fähigkeiten, die einen CI-Prozess tragen, in diesem Seminar vertreten sind.
10:00 – 11:30 Kennenlernen, Einführungsvortrag der Referenten, Aufgabenstellung
11:30 – 13:00 Arbeitsbeispiele, Tools, Anregungen für die Grundlagenarbeit eines CI-Prozesses
13:00 – 14:00 Mittagspause
14:00 – 17:00 Teamarbeit (Schwerpunkt Entwicklung einer Markenpersönlichkeit)
ab 18:00 Get-Together
10:00 – 13:00 Teamarbeit (Schwerpunkt Visualisierung und Präsentationsvorbereitung)
13:00 – 14:00 Mittagspause
14:00 – 15:30 Präsentation der Teams vor einer Jury
15:30 – 17:00 Feedback und Abschlussgespräch