Blixa Bargeld
2023
Mit den ADC Ehrentiteln würdigt der Art Directors Club ein Mal im Jahr drei Persönlichkeiten und eine Agentur für ihre herausragende Kreativleistung. 2025 findet die Ehrung im Rahmen des ADC Festivals am 22. Mai im Schuppen52 in Hamburg statt. Die Ehrentitel 2024 erhalten:
Peter Saville – ADC Ehrenmitglied
Kerstin und Guido Heffels – ADC Lebenswerk
Daniel Nagel – ADC Kunde des Jahres
Curious Company – ADC Rookie Agentur
Peter Saville
Den Titel ADC Ehrenmitglied 2024 erhält die Designlegende Peter Saville aus Manchester, bekannt für seine revolutionären Albumcover für Joy Division, OMD, New Order und andere Bands des Factory Records Labels. Sein Werk wurde zum ersten Mal 2003 in der Peter Saville Show im Design Museum London gefeiert. Im selben Jahr erschien seine erste Monografie. Er ist Ehrendoktor an der Manchester Metropolitan University und an der University of the Arts London und seit 2020 Commander of the Order of the British Empire. Seine Arbeiten finden sich in den Sammlungen des MoMA, SFMOMA, The Victoria & Albert Museum, The Government Art Collection (UK) und des Musée des Arts Décoratifs in Paris. Peter Saville lebt und arbeitet in London für Marken wie Burberry, Ferragamo, Lacoste oder Kvadrat. Peter Saville hat geschafft, was exzellente kreative Kommunikation auszeichnet. Die Cover für Joy Division und Manchesters Post Punk Musikszene haben sich von ihrer Dienstleistung emanzipiert. Sie sind mit der Musik in unser kollektives Gedächtnis übergegangen. Das ikonische Design der DP1919 Pulsar Wellen für Unknown Pleasures ist eine der meistzitierten Grafiken überhaupt.
„Es ist eine große Ehre, diesen Preis aus Deutschland zu erhalten, dessen Kultur die strukturellen Grundlagen von Graphic Arts geschaffen und meine Arbeit stets maßgeblich beeinflusst hat.”, sagt Peter Saville.
Kerstin & Guido Heffels
Den Titel ADC Lebenswerk 2024 erhalten Kerstin und Guido Heffels. Als kongeniale Partner haben sie wie kaum andere die deutsche Werbelandschaft geprägt, denn sie haben das Werbegewerk umgemünzt. Als Mitgründer und Kreativchef von Heimat, einer der erfolgreichsten Werbeagenturen Deutschlands, hat Guido Heffels kreative Standards radikal missachtet und damit neu gesetzt. Sein unermüdlicher Einsatz für visionäre und zugleich greifbare Ideen brachte ihm nicht nur zahllose nationale und internationale Auszeichnungen, sondern auch den Ruf der kreativen Vorreiterschaft ein. Generationen von Kreativen bewundern seine Arbeiten.
Insight, Idee und vor allem unfassbare Qualität ist das Markenzeichen des Ehepaars Heffels. Jede Kampagne ist mehr als Plakate, Social Posts und dazu ein Film oder eine Assetsymphonie in Hoch- oder Querformat. Zum Standardspektrum der gängigen Medien gesellt sich mal ein Buch, mal ein Werkzeug, mal ein Pavillon auf der Biennale in Venedig, ein Haus, ein Panzer, ein Bad. Die Arbeiten stellen Kunst in Frage, werden von Systemfeinden der Kommunistischen Partei der Volksrepublik China kuratiert. Ai Weiwei, Blixa Bargeld, Hans-Ulrich Obrist und andere machen die Heffels zu Kollaborateuren. Die Arbeiten mahnen zur Einheit der Völker, zur Wichtigkeit der Biodiversität. Mal dadaistisch, mal didaktisch auf Promotionsniveau.
„So eine Lebenswerk-Auszeichnung will dich ja insgeheim zu einem Versprechen drängen. „Jetzt hört endlich mal auf! Schluss jetzt!“ Mit Verlaub, liebe Gemeinde, diesen Gefallen wollen wir euch nicht tun; wir sind ja noch mittendrin. Dafür bereichern uns die Menschen, für die und mit denen wir weltweit arbeiten dürfen, viel zu sehr. Jeden Tag werden wir ein wenig schlauer, ausgefuchster, entschiedener. Es wäre töricht, das aufs Spiel zu setzen.“, sagen Kerstin und Guido Heffels.
Daniel Nagel
Als ADC Kunde des Jahres 2024 wählten die ADC Mitglieder Daniel Nagel. Vor 15 Jahren gründete er im Alter von 17 Jahren eine Initiative gegen AIDS. Daraus entstand eine der größten privat initiierten Gesundheitsorganisationen der Welt mit dem Ziel, Aufmerksamkeit rund um das Thema sexuelle Gesundheit und AIDS zu schaffen. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht bis heute die Kommunikation, die nicht nur 14-mal beim ADC, davon mehrfach in Gold, ausgezeichnet wurde, sondern auch in anderen wichtigen internationalen Wettbewerben gewonnen hat. Daniel Nagel, die treibende Kraft hinter den ausgezeichneten Arbeiten, hat Mut zu provozieren, Vertrauen in seine mittlerweile über zehn Jahre andauernde Agentur-Partnerschaft und den unermüdlichen Ehrgeiz, seinem Thema die größtmögliche Aufmerksamkeit zu verschaffen. Aus „Jugend gegen AIDS“ wurde „FAQ – the better health Group“, benannt nach dem erfolgreichsten Produkt der Organisation „FAQ YOU – Eine Aufklärungsplattform“.
„Gesundheit ist ein Thema, das jeden Menschen betrifft und doch oft im Hintergrund bleibt. Mit FAQ YOU verstehen wir uns als Marke, weil wir daran glauben, dass Marken heute die Kraft haben, Menschen zu bewegen und gesellschaftlichen Wandel voranzutreiben. Unsere Mission ist es, junge Menschen zu inspirieren, aufzuklären und ihnen die Werkzeuge zu geben, um selbstbewusste Gesundheitsentscheidungen zu treffen. Der Titel ‚Kunde des Jahres‘ ehrt uns zutiefst und ist eine Auszeichnung, die wir mit allen teilen, die uns mit ihrer Kreativität und ihrem Engagement auf diesem Weg begleiten. Gemeinsam mit ihnen und vielen tollen Partnern gestalten wir die Gesundheitswelt der nächsten Generation.“, sagt Daniel Nagel.
Curious Company
Den Titel ADC Rookie Agentur des Jahres 2024 erhält Curious Company®, eine vielfach ausgezeichnete Digitalagentur für immersive Markenkommunikation mit integrierter Produktion. Im ADC Wettbewerb 2023 gewann Curious Company mit dem Projekt „Welcome to Everyday – The global Siemens Company Purpose – as a Game“ für Siemens 2 x Silber, 1 x Bronze sowie mit dem Projekt „VOLTRON chARge – Teleport a theme park into your living room“ für Europa Park 2 x Silber und viel Aufmerksamkeit. Das Team um Henning Westerwelle, Julia Wübbe und André Hennen vereint Business- und Brand-Strategy, Storytelling und Design sowie Technologie und Entwicklung. Die Spezialgebiete liegen in XR, Web, App und Spatial.
„Das ist ein Riesenkompliment für unser Team! Besonders freut mich, dass alle Experiences immer noch live sind und weiterentwickelt werden.“, freut sich Julia Wübbe, COO, über die Auszeichnung.
Henning Westerwelle, CEO ergänzt: „Wir nutzen Awards vor allem als internen Qualitätscheck. Unsere Projekte sollen in erster Linie messbare Erfolge für Kund*innen erzielen. Wenn sie dann auch noch Fachjurys überzeugen, rasten wir natürlich komplett aus – aber am Ende bleibt der Fokus auf Arbeiten, die nachhaltig Freude machen und Bestand haben.“
Auch André Hennen, CCO und Mitglied beim ADC freut sich: „Ja, herrlich! Alles. Noch mehr freuen wir uns nur, wenn ihr unsere Arbeiten und Stories selbst ausprobiert! Macht das doch mal. Los!“